Ingenieurmässiges Vorgehen als Meta-Modell erklärt. Frei erhältliches PDF mit weitergehenden Informationen.
Das "Kontext Diagramm" ist für Software- und Systementwicklungen essentiell. Dieser Artikel befasst sich mit diesem wichtigen Diagramm. Es werden darin Beispiele und Anleitungen gezeigt, welche helfen können selber Kontext Diagramme in Software- und Systementwicklungen zu erstellen um damit Klarheit zu erreichen.
Auf die Frage, wie Architekturen erstellt werden sollen, antworten viele Software- und Systementwickler, dass das eine Frage der Erfahrung sei. Meist bestimmen die erfahrensten Entwickler die Architektur eines Systems. Vielfach werden Grundmuster einer Architektur, basierend auf bestehenden Strukturen und vorhandenen Elementen, erstellt.
Um effiziente und effektive Lösungen für Software und Systeme zu entwickeln oder anspruchsvolle Projekte richtig steuern zu können, ist Transparenz essentiell.
Es ist elementar, dass allen Beteiligten die Fragestellungen transparent und verständlich sind, die Risiken, Abhängigkeiten und zu erledigenden Arbeiten klar sind.
Wie können Projekte und Software- sowie Systementwicklungen besser sichtbar und damit greif- und begreifbar und planbar gemacht werden?
Dieser Artikel zeigt wie mit einfachen visuellen Mitteln diese Transparenz erreicht werden kann.
Für die Überprüfung der Architektur eines IT Systems gibt es verschiedene Gründe: z.B. die Prüfung der Tragfähigkeit, der Skalierbarkeit, der Zukunftsfähigkeit oder die Untersuchung von Architekturproblemen oder auch der Vergleich von verschiedenen Entwürfen eines Systems.
Mit einer systematischen Prüfung einer Architektur werden idealerweise Risiken und Schwachstellen identifiziert und auf Problembereiche hingewiesen. Richtig eingeplant, kann eine solche Architekturbewertung das Projektrisiko einer Entwicklung enorm verringern.
Stellen Sie sich folgende mögliche Situationen vor:
Im folgenden Sketchnote findet man das Wichtigste zum Thema Quality Attributes sowie zur Durchführung eines Quality Attribute Workshop.
Die nachfolgende Skizze (eine Sketchnote) gibt einen Überblick über das wichtigste zu visuellklar.